Radtouren
Unser Tourenprogramm:
- wir genießen die Schönheit der Natur, sind an der Kultur interessiert und kehren auch gern ein.
- wir fahren häuptsächlich auf verkehrsarmen Straßen und überwiegend ruhigen oder autofreien Wegen.
- niemand muss Vereinsmitglied sein, um an den Touren teilzunehmen
- unsere Touren sind keine sportlichen Wettkämpfe
- Bei den Tourenbeschreibungen finden Sie Informationen über Länge der Tour, Wegbeschaffenheit, "Hügeligkeit" und das gefahrene Tempo. Bei widrigen Verhältnissen wird langsamer gefahren oder die Tour abgekürzt.
Was muss ich mitnehmen?
-
Etwas Werkzeug, Ersatzschlauch und Material für kleinere Pannen sollten Sie dabei haben. Auch bei einer geplanten Einkehr ist es ratsam, etwas zum Essen und zum Trinken mitzunehmen. Bitte denken Sie auch an passende Kleidung gegen Wind, Regen und Kälte sowie an Sonnenschutz. Gut bewährt hat sich das "Zwiebelschalenprinzip" mit mehreren dünnen Bekleidungsschichten.
Feierabendtouren
- Wir starten ab dem 6. April mittwochs um 18:00 Uhr zu einer etwa
30 km langen sportlichen Tour. - Donnerstags bieten wir eine ca.
20 km lange gemütliche Tour um 18:30 Uhr an. Die Touren wechseln
sich wöchentlich ab: - In den geraden Kalenderwochen findet
die Tour am Mittwoch statt, in den ungeraden Kalenderwochen
am Donnerstag. - Der Treffpunkt ist immer am Hauptplatz vor dem
Rathaus Pfaffenhofen. - Die Teilnahme an unseren Feierabendtouren
ist für alle Teilnehmer kostenlos. - Eine Anmeldung ist nicht nötig.
- Gefahren wird nur bei trockenem Wetter
Tagestouren
- Die Touren finden samstags, sonntags oder auch unter der Woche statt ("Die nächsten Veranstaltungen")
und sind nur anmeldepflichtig, falls die DB benutzt wird, - oder die Anreise mit dem PKW erfolgt (Fahrgemeinschaften, Radtransport mit einem Hänger).
Die Anmeldung erfolgt beim Tourenleiter. - sind kostenlos für Vereinsmitglieder und Kinder in Begleitung Erwachsener.
Die Gebühr für Nichtmitglieder beträgt 5,- €. - Während des Stadtradelns vom 4.
bis 24. Juli sind die Touren für alle Teilnehmer kostenlos. Ebenfalls
für alle kostenlos sind die als Kinder- und Familienradltouren
gekennzeichneten Touren. - Mitfahrer in Privat- PKWs, die für bestimmte Fahrradtouren unerlässlich sind, erstatten dem Autobesitzer pro gefahrenen km 5 Cent als Kostenbetrag.
- Wir treffen uns zu den Touren, die
• in Pfaffenhofen beginnen, vor dem Rathaus
• mit einer Bahnanreise beginnen, am Bahnhof Gleis 1
• mit dem PKW beginnen, an der Hirschberger Wiese
Verhaltensregeln für das Fahren in der Gruppe
In der Gruppe sind viele Unternehmungen anders, schöner - aber auch risikoreicher. Wenn wir uns mit vielen Personen gemeinsam ins Vergnügen „Fahrradtour“ stürzen, müssen wir offensichtlich Verhaltensregeln genauer beachten, als wenn wir allein oder zu zweit unterwegs sind.
- Für alle Teilnehmer unserer Touren gilt die Straßenverkehrsordnung, d. h.
wir halten bei Rot an der Ampel.
wir fahren auf verkehrsreichen Straßen ganz rechts, hintereinander.
wir nehmen Rücksicht in der Gruppe und auf andere Verkehrsteilnehmer.
wir halten uns rechts; zum Überholen klingeln wir und fahren links vorbei. - Unser Fahrrad ist in einem verkehrstechnisch ordnungsgemäßen Zustand (z. B. Bremsen / Lichtanlage funktionieren).
- Wir fahren nicht zu dicht auf den Vordermann auf und warnen bei Gefahr die nachkommenden Mitradler.
- Wir nehmen nur an solchen Touren teil, die unserer Kondition entsprechen und vom Inhalt her unser Interesse haben.
- Wir sind pünktlich an allen Treffpunkten.
- Der Tourenleiter fährt immer vorneweg. Er kennt den Weg und auch dessen Schwachstellen sowie Gefahren.
- Wenn wir die Gruppe verlassen, melden wir uns beim Tourenleiter ab. Wir vermeiden sperrige Gegenstände am und auf dem Fahrrad/Gepäckträger.
Sperrige Körbe oder Taschen eignen sich besser zu Einkaufstouren.
Schirme bleiben zu Hause, Regencape oder Regenjacke sind zweckmäßiger. - Kleingeld bereithalten für Einkehr, Eintrittsgelder, Fahrgeld usw.
- Kameradschaftliches Verhalten (z. B. bei Pannen, gegenüber langsameren Mitradlern usw.) ist selbstverständlich.
Pedelecs und S-Pedelecs
Pedelecs: (Elektro-Antrieb mit maximal 250 Watt; Motor schaltet bei Geschwindigkeiten über 25 km/h ab) sind verkehrsrechtlich den Fahrrädern gleich gestellt. Für Teilnehmer mit Pedelecs gelten deshalb auch bei unseren Touren dieselben Bedingungen wie für Teilnehmer mit Fahrrädern.
S-Pedelecs: (Elektro-Antrieb mit über 250 Watt; Motor schaltet erst bei Geschwindigkeiten über 45 km/h ab und ein Versicherungsschild ist nötig) gelten als Leichtkrafträder. Personen mit diesen Fahrzeugen können wir bei unseren Touren leider nicht mitnehmen, da Leichtkrafträder Radwege sowie viele Feld- und Waldwege nicht befahren dürfen.