Willkommen beim adfc Pfaffenhofen


Die nächsten Veranstaltungen

Osterbrunnen in Pörnbach

10.04.2023 13:30 Uhr - 17:30 Uhr
[mehr]

Altomünster

16.04.2023 08:00 Uhr - 17:00 Uhr
[mehr]

Sternfahrt zur Demo nach München

23.04.2023 08:30 Uhr - 20:00 Uhr
[mehr]


Sicher radeln. Jetzt!

 

https://radentscheid-bayern.de/

https://bayern.adfc.de/

 

Bayern nennt sich Radlland, obwohl an über der Hälfte der Landstraßen und oft auch innerorts Radwege fehlen. Statt eines durchgängigen Alltagsradwegenetzes haben wir ein Flickwerk, Radwege enden oft im Nichts oder werden zugeparkt. Mit dem Radunterwegs zu sein, ist deshalb besonders für junge und ältere Menschen ziemlich riskant. Die Kombination von Rad und ÖPNV ist ebenfalls schwierig. Weil Geld und Personal fehlen und weil Verfahren, Standards und Zuständigkeiten nicht klar geregelt sind, wird jahrelang diskutiert und die Verantwortung hin- und hergeschoben, anstatt geplant und gebaut.

Aktuell geht es bei der Verbesserung der Radinfrastruktur nur mühsam voran. Die Kommunen sind weitestgehend auf sich allein gestellt. Der Freistaat muss hier mehr Verantwortung übernehmen — auch bei der Radmitnahme im Zug!

Wir wollen flächendeckend sichere Radwege, damit Kinder - wie Leonie - sicher und selbstständig zur Schule radeln können.

Damit sich die Rahmenbedingungen massiv verbessern und deine Kinder, Großeltern und du selbst überall sicher und entspannt Rad fahren können, fordern wir ein Radgesetz für Bayern, das endlich den nötigen Rahmen für rasche Verbesserungen schafft.

Die Staatsregierung hat jahrelang ein solches Radgesetz abgelehnt und möchte offenbar nicht, dass es zu einem Volksbegehren kommt. Deshalb soll jetzt erstmal der Bayerische Verfassungsgerichtshof die Zulässigkeit prüfen, während die CSU plötzlich selbst ein eigenes Radgesetz schreiben will.



Das Tourenprogramm 2023

Das gedruckte Tourenprogramm erscheint demnächst.


Deutschland ist Fahrradland

 

2030 ist Deutschland Fahrradland. Das ist unser Ziel. 30 Prozent aller Wege werden dann mit dem Fahrrad zurückgelegt. Deutlich mehr Menschen als heute lassen das Auto stehen und nehmen stattdessen das Rad. Wir schützen das Klima und die Umwelt und tun etwas für unsere Gesundheit. Wir haben lebenswerte Städte frei vom täglichen Verkehrschaos. Menschen leben sicherer. Mobilität auf dem Land ist erschwinglich geworden, da es überall gute Radwege gibt.

Als ADFC-Mitglied sehen sie schon: Wir haben uns viel vorgenommen. Wir sind mutig und wollen hoch hinaus. In Zeiten der Klimakrise und des Krieges in Europa sehen wir trotzdem zuversichtlich in die Zukunft. Denn: Das Fahrrad ist die Lösung für viele der aktuellen Probleme! Noch wird die Kraft des Fahrrads nicht überall anerkannt. Doch das werden wir ändern. Wir werden dafür sorgen, dass das Fahrrad als Verkehrsmittel in all seinen Aspekten ernstgenommen wird: in seiner Bedeutung für die Verkehrswende, als Wirtschaftsfaktor und auch im Fahrradtourismus mit seiner Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Deutschland.

Um das zu erreichen, haben wir einen Plan erarbeitet:

Unsere Zukunftsstrategie – www.adfc.de/zukunftsstrategie – weist uns den Weg, wie wir das Fahrradland erreichen. Und wir laden Sie ein, diesen Weg gemeinsam mit uns zu gehen. Nur zusammen können wir Deutschland zum Fahrradland machen. Dass wir Sie an unserer Seite haben, macht uns stark!

Fürs neue Jahr wünschen wir uns allen also die Verkehrswende, nicht mehr und nicht weniger. Daher unsere Bitte:

Leiten Sie diese Information weiter, erzählen Sie in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis vom ADFC, denn jedes Mitglied macht uns stärker auf dem Weg zum Fahrradland! Mehr Informationen unter www.adfc.de/mitgliedschaft!

Vielen Dank und in großer Vorfreude auf ein erfolgreiches Fahrradjahr – verbunden mit den besten Wünschen für 2023!

© ADFC Pfaffenhofen 2023

KV PAF